
FC 08 ENTTÄUSCHt UND VERLIERT IN bACKNANG
Der FC 08 erleidet einen herben Rückschlag und verliert bei der TSG Backnang knapp, aber am Ende nicht unverdient mit 0:1 vor 300 Zuschauern.
Das Spiel begann alles andere als optimal für die Gäste aus Villingen. Bereits in der 3. Spielminute brachte Julian Geldner die TSG Backnang mit einem Distanzschuss aus rund 17 Metern in Führung. Ein herber Schock für die Schwarz-Weißen.
In der Folge übernahm der FC 08 zunehmend die Kontrolle. In der 14. Minute prüfte Enrico Krieger mit einem Schuss aus 18 Metern den gegnerischen Torwart Tirso. Doch Backnang blieb auch gefährlich und hätte durch Greco fast das 2:0 in der 20. Minute erzielt. Der Ball prallte an die Latte. Die beste Chance in dieser Phase hatte für den FC 08 Marcel Sökler, der in der 25. Minute aus 14 Metern nur knapp den Ball links am Pfosten vorbeizog. In den letzten 15 Minuten vor der Pause wurden die Villinger immer druckvoller. Sowohl Krieger (40.) als auch Derflinger (44.) hätten das nun längst fällige 1:1 erzielen müssen, scheiterten aber jeweils am starken Backnanger Schlussmann Tirso. So ging es trotz guter Chancen mit einem enttäuschenden 0:1-Rückstand in die Halbzeitpause.
Nach Wiederanpfiff drängte Villingen weiter auf den Ausgleich. In der 49. Minute musste Tirso gleich zweimal stark parieren. Überhaupt konnten sich die Backnanger an diesem Tag bei ihrem starken Schlussmann bedanken. . In der 61. Minute brachte Breilinger Leon Albrecht für Angelo Rinaldi. Wenig später (64.) hatte Derflinger nach Flanke von Cristilli die große Möglichkeit zum Ausgleich, scheiterte aber erneut knapp.
Um neue Impulse zu setzen, wechselte der FC 08 in der 69. Minute doppelt: Gian-Luca Feisst und Yannick Spaet ersetzten Pfeifhofer und Müller. Doch trotz engagierter Offensivbemühungen blieb Villingen im Abschluss glücklos. Auch die Gastgeber hatten noch Chancen, die Partie bei Umschaltmomenten frühzeitig zu entscheiden.
Am Ende war es ärgerlich, dass der FC 08 Villingen die Anfangsphase so verschlafen hatte und früh in Rückstand geraten war. Anschließend zeigte das Team von Steffen Breinlinger zwar Moral und dominierte phasenweise, erspielte sich mehrere gute Ausgleichschancen, scheiterte jedoch immer wieder am Torwart oder an der eigenen Präzision. Insgesamt fand der FC 08 Villingen an diesem Tag aber zu wenig Lösungen, um einen wenigstens am Ende noch leistungsgerechten Ausgleich zu erzielen. Backnang brachte das Ergebnis clever über die Zeit.
FC 08 Villingen: Hoxha – Krieger, Busam, Liserra, Rinaldi 62. Albrecht) – Pintidis, Cristilli, Derflinger, Müller (68.Feist)– Sökler, Pfeifhofer (68. Y.Spät).
Tore: 1:0 Geldner (3.).
Schiedsrichter: Stefan Fimpel (Bad Wurzach).
Zuschauer: 350. Gelbe Karten: Tichy/Liserra und Pintidis. Gelb-Rot: Parharidis (90.+2).



Neuer Internetauftritt
Der FC 08 Villingen startet mit einem neuen Internetauftritt. Im Rahmen unserer Qualitätsoffensive haben wir unserer Homepage ein zeitgemäßes Design gegeben – übersichtlich, kompakt und optimal für die mobile Nutzung.
Schon beim ersten Klick auf die Startseite seht ihr den neuen Look: große Bilder, klare Farben und Schlagworte wie Tradition und Emotion, die zeigen, wofür unser Verein steht.
Gestaltet und programmiert wurde die Seite von der Werbeagentur Gildner. Ein besonderer Dank geht an Meik Gildner und sein Team, die uns auf dem Weg in das digitale Zeitalter begleiten. Ziel war es, euch alle wichtigen Infos rund um den FC 08 schnell und einfach zugänglich zu machen – egal ob am Computer oder unterwegs am Smartphone.
Vielleicht ist euch aufgefallen, dass wir die alte Seite zuletzt nicht mehr so regelmäßig aktualisiert haben. Der Grund: Wir wollten unsere Energie ganz bewusst in die neue Homepage stecken. Einige Bereiche sind noch im Aufbau, wir arbeiten aber mit Hochdruck daran, alle Inhalte zeitnah zu ergänzen.
Ab sofort findet ihr hier alles Wissenswerte rund um euren FC 08 Villingen – aktuell, kompakt und immer nah dran am Geschehen.
Habt ihr Fragen oder Anregungen zu unserem neuen Auftritt? Dann schreibt uns an presse@fcvillingen.de.
Euer Medienteam des FC 08 Villingen


Ausgabe 5 unseres Stadionmagazin – jetzt online!
Herzlich willkommen zur neuen Ausgabe unseres Stadionmagazins SCHWARZWEISS
Der FC 08 Villingen blickt auf eine lange Tradition, in der Leidenschaft, Einsatzbereitschaft und Zusammenhalt immer im Mittelpunkt standen. Mit diesem Heft möchten wir allen Fans, Freunden und Unterstützern nicht nur aktuelle Informationen rund um unsere Mannschaft und den Verein geben, sondern auch Einblicke hinter die Kulissen ermöglichen.
Neben Spielberichten und Analysen finden sich darin Interviews mit Spielern und Trainern, Neuigkeiten aus der Oberliga Baden-Württemberg sowie Wissenswertes aus Jugend- und Vereinsarbeit.
Auch die Geschichte des FC 08, geprägt von Höhen und Tiefen, hat ihren festen Platz in unserem Magazin – denn Tradition und Zukunft gehören bei uns zusammen.
Ob langjähriger Anhänger oder neuer Besucher: Dieses Stadionmagazin lädt dazu ein, unseren Verein näher kennenzulernen und die besondere Atmosphäre des Fußballs in Villingen mitzuerleben.
Lasst uns gemeinsam für Gänsehautstimmung im Friedengrund sorgen und die Schwarz-Weißen lautstark nach vorne peitschen!
Viel Freude beim Lesen und ein spannendes, faires Spiel!
Euer Redaktionsteam

FC 08 deklassiert SV Oberachern
von Alexander Rieckhoff | Sep. 01, 2025

Was für eine Ansage der Oberligamannschaft des FC 08 Villingen. Nach einer von der ersten bis zur letzten Minute rundherhum überzeugenden Leistung schlugen die 08er den SV Oberachern deutlich mit 5:0 und begeisterten die 509 Zuschauer in der MS Technologie-Arena. Zwar hätten die Gäste auch den ein oder anderen Treffer erzielen können, doch das Ergebnis hätte aus FC 08-Sicht im Anbetracht der offensiven Wucht und zahlreichen Chancen auch noch höher ausfallen können.
Der FC 08 Villingen begann sehr entschlossen und druckvoll. Die erste Großchance besaß Marcel Sökler per Kopfball nach mustergültiger Flanke von Fabio Pfeifhofer, doch der Ball landete direkt in den Armen von Torhüter Mark Redl. Der SV Oberachern brauchte nach der ersten 08-Druckphase 20 Minuten für eine erste Torannäherung. Plötzlich tauchte Noah Zwick über halb rechts vor FC 08-Keeper Andrea Hoxha auf. Doch der Abschluss geriet zu einem Schüsschen und war für den Villinger Schlussmann kein Problem.
Fabio Pfeifhofer war es vorbehalten, die verdiente FC 08-Führung in der 27. Minute zu erzielen. Überhaupt überzeugte der Neuzugang des FC Holzhausen mit seiner körperlichen Präsenz und offensiven Wucht. Die erste Großchance besaßen die Gäste in der 31. Minute durch Kapitän Nico Huber. Danach ging das Spiel munter hin und her. Zunächst verzog der rührige und agile Kevin Müller knapp. Praktisch im Gegenzug musste sich Andrea Hoxha bei einem Fernschuss mächtig strecken.
Dann ein kapitaler Abwehrfehler des SV Oberachern in der 34. Minute. Der zweite Holzhausener Neuzugang Kevin Müller war auf und davon und verlud Redl zum umjubelten 2:0. Doch es kam noch besser für die 08er. Während Andrea Hoxha in der 44. Minute aus kurzer Distanz auf dem Posten war, bebte die MS Technologie-Arena vor Begeisterung mit dem letzten FC 08-Angriff in der 2. Minute der Nachspielzeit. FC 08-Eigengewächs Gabriel Cristilli, der an diesem Tag eine Glanzleistung zeigte, bereitete diesen Treffer genial vor. Erst machte er eine Täuschung und zirkelte dann mit dem linken Fuß eine Flanke passgenau in den Strafraum auf den Kopf von Marcel Sökler, der den Ball wuchtig in die Maschen setzte.
Wer nach der Pause einen Sturmlauf des SV Oberachern erwartete, sah sich getäuscht. Zwar jagte Kapitän Nico Huber den Ball in der 51. Minute über die Latte, doch ansonsten spielte fast nur noch der FC 08. In der 54. Minute hätte Christian Derflinger fast den nächsten FC 08-Treffer durch einen Seitfalltreffer erzielt. Noch einmal gab es ein Lebenszeichen der Gäste: Noah Bauer marschierte gegen hoch aufgerückte 08er aufs 08-Tor zu, legte ab auf Nico Huber. Doch der wiedererstarkte Fabio Liserra pflückte den Ball gerade noch weg.
In der 64. Minute durften die Villinger Anhänger wieder jubeln. Jonas Busam setzte Marcel Sökler in Szene, der seinen zweiten Treffer des Tages erzielte: 4:0. In der 67. Minute traf auch noch verdientermaßen Villingens Spielmacher Derflinger, der kurz zuvor noch knapp gescheitert war. Er setzte den Schlusspunkt zum 5:0. Die 08-Anhängerschaft war begeistert.
Steffen Breinlinger kommentierte den überzeugenden 5:0-Sieg wie folgt:
„Wir haben an die guten Leistungen im Pokalspiel am Mittwoch und im Ligaspiel in Pforzheim angeknüpft und heute hochverdient gewonnen. Mit diesem Erfolg im Rücken können wir die nächsten, herausfordernden Aufgaben angehen.“
Diese sind das Auswärtsspiel in der Oberliga schon diesen Mittwoch, 3. September, um 19 Uhr bei der TSG Backnang sowie das nächste Heimspiel in der Oberliga Baden-Württemberg gegen den FC Denzlingen nächsten Samstag, 10. September, um 14 Uhr in der MS Technologie-Arena. Und dann folgt die dritte englische Woche in Folge mit dem Achtelfinalspiel im südbadischen SBFV-Rothaus-Pokal am Mittwoch, 10. September, um 17 Uhr beim Landesligisten SV Denkingen.
FC 08 Villingen: Hoxha, Krieger, Busam, Liserra, Rinaldi (72. Feißt), Pintidis (84. Hezel), Cristilli (72. Tadic), Müller (62. Albrecht), Derflinger, Sökler, Pfeifhofer (72. Spät).
Tore: 1:0 (27.) Pfeifhofer, 2:0 (34.) Müller, 3:0 (45.) Sökler, 4:0 (64.) Sökler, 5:0 (67.) Derflinger.
Schiedsrichter: Bartschat (Untermünstertal). Zuschauer: 509.

Georgios Pintidis beim entschlossenen Kopfball.


FC 08-Eigengewächs Gabriel Cristilli wartete gegen den SV Oberachern eine Glanzleistung auf.

U21 will die ersten Punkte holen
von Alexander Rieckhoff | Aug. 30, 2025

Auch wenn die U21 des FC 08 Villingen keinesfalls in den ersten beiden Begegnungen enttäuschte, steht sie noch ohne Punkte da. Diese sollen nun gegen den ehemaligen Oberligisten 1. FC Rielasingen-Arlen am Sonntag, 31. August, um 14:30 Uhr in der MS Technologie-Arena geholt werden.
Nachdem schon zuvor in Auggen ein Punktgewinn absolut im Bereich des Möglichen war und die jungen 08er erst in der Schlussphase die Gegentreffer kassiert hatten, war es im Heimspiel gegen den mit erfahrenen Spielern gespickten SC Lahr ganz ähnlich. Diesmal egalisierten die 08er sogar verdient einen 0:1-Rückstand durch Jonathan Spät in der 78. Minute. Doch prompt schlug Lahr zurück und kam durch den Doppeltorschützen Moritz Bandle in der 81. Minute noch zum 1:2-Siegtreffer.
„Auch gegen Lahr haben wir es insgesamt gut gemacht und am Ende unglücklich noch das 1:2 kassiert. Wir haben eine noch junge Mannschaft“, sagt FC 08-Trainer Ralf Hellmer. Vor allem mit der Defensivarbeit und dem läuferischen Pensum waren Hellmer und sein Trainerkollege Frederick Bruno durchaus zufrieden. „So müssen wir auch gegen Rielasingen-Arlen weitermachen. Irgendwann kommen die Punkte“, so Hellmer weiter.
Eines haben die jungen 08er (Foto: Rohde / Schwarzwälder Bote) mit den Gästen gemeinsam. Auch der Rieslasingen-Arlen wartet noch auf den ersten Sieg, nachdem man sich sowohl beim ESV Südstern Singen (1:1) wie auch zu Hause gegen den FC Auggen (2:2) jeweils mit einem Unentschieden begnügen musste. Für FC 08-Spielertrainer Frederick Bruno ist es auch insofern in doppelter Hinsicht ein besonderes Spiel, da er nicht nur bereits für Rielasingen-Arlen als Spieler aufgelaufen ist, sondern damals sein Trainer auch Michael Schilling hieß. Dieser ist seit dieser Saison der alte und neue Trainer des 1. FC Rielasingen-Arlen.

FC 08 souverän im Pokal weiter
von Michael Merz und Alexander Rieckhoff | Aug. 28, 2025

Der FC 08 Villingen hat seine schwierige Pokalaufgabe in Frickingen bei der SpVgg F.A.L. souverän gelöst und ist mit einem zu keinem Zeitpunkt gefährdete 7:1-Sieg ins Achtelfinale des SBFV-Rothaus-Pokals eingezogen.
Vor rund 500 Zuschauern und zu Beginn stimmungsvollen blau-gelben Rauchbomben der freundlichen gastgebenden Fans legten beide Mannschaften munter los. Der FC 08 kontrollierte von Anfang an das Spiel und hatte den Löwenanteil der Spielanteile. Doch der Landesligist SpVgg F.A.L, der zuletzt mit einem 7:6 nach Verlängerung gegen den Verbandsligisten Rielasingen Arlen hatte aufhorchen lassen, versteckte sich keineswegs und setzte immer wieder empfindliche Nadelstiche durch gefährliche Konter. Doch je länger die 1. Halbzeit andauerte, umso hochkarätiger wurden vor allem die Tormöglichkeiten der Villinger. Kevin Müller und zweimal Sökler sowie Pfeifhofer vergaben Großchancen im Minutentakt. Zwischendurch verzeichneten die Gastgeber mindestens auch eine Großchance. Einige 08-Fans munkelten schon: „Wenn sich das mal nicht rächt.“
Doch den Dosenöffner aus FC 08-Sicht besorgte dann mal wieder der Torschütze vom Dienst, Marcel Sökler. In der 31. Minute setzte sich Fabio Pfeifhofer mustergültig auf der rechten Seite durch. Seine abgefälschte Flanke landete direkt auf dem Kopf von Marcel Sökler, der am 5-Meter-Raum eiskalt das 0:1 besorgte. Zur Beruhigung der zahlreich mitgereisten FC 08-Fans fiel kurz darauf schon das 0:2. Christian Derflinger wurde regelwidrig im Strafraum gelegt. Marcel Sökler verlud den F.A.L.-Keeper mit einem halbhohen Schuss in die rechte Ecke. Und Kevin Müller besorgte praktisch mit dem Pausenpfiff das fast schon beruhigende 0:3.
Die Vorentscheidung folgte direkt nach Wiederanpfiff. In der 46. Minute passte Kapitän Nico Tadic auf Linksfuß Kevin Müller. Dessen Querpass wurde mustergültig von Marcel Sökler zum 0:4 verarbeitet. Aber es ging auch über die rechte Seite, auf der Leon Albrecht in der 54. Minute wirbelte und mit einer sehr schönen Flanke wiederum Torjäger Marcel Sökler zum 0:5 vollenden ließ. Das vierte Tor an diesem Pokalabend für den FC 08-Torjäger, was ihm mit Sicherheit für die nächsten Begegnungen weiter Auftrieb geben dürfte (Foto: Fränkle / 1. CFR Pforzheim). In der 80. Minute lief die FC 08-Kominbationsmaschinerie noch mal so richtig. Yannick Spät, auch beflügelt durch seinen späten Ausgleichstreffer in Pforzheim, setzte sich selbstbewusst in der Mitte durch, passte auf Gian-Luca Feißt, dessen Querpass bei Spielmacher Christian Derflinger landete, der seine gute Leistung mit dem Treffer zum 0:6 belohnte.
Als schon keiner mehr damit gerechnet hatte, lief Florian Brode in der 86. Minute bei einem Konter auf FC 08-Torhüter Andrea Hoxha zu und erzielte das von den Gastgebern fast wie ein Siegtreffer umjubelte 1:6-Ehrentor. Doch der FC 08 wollte wohl unbedingt das letzte Wort an diesem regnerischen Pokalabend haben und legte noch einmal nach. Diesmal setzte sich Gabriel Cristilli im Zentrum durch, passte auf Leon Albrecht, der von halb links in der 89. Minute den 7:1-Endstand besorgte. Alles in allem sehr runder und reibungsloser Pokalabend für die 08er.
FC 08-Cheftrainer Steffen Breinlinger kommentierte den Sieg in Frickingen un dden Einzug ins Pokalachtelfinale anschließend wie folgt:
„Wichtig ist, dass wir heute ohne Verletzungen aus dem Spiel herausgekommen sind und dass wir eine sehr geschlossene Mannschaftsleistung gezeigt haben. Wir haben auch bewiesen, dass wir einen konstanten und breiten Kader haben, der imstande ist, solche Leistungen zu bringen. Alles in allem ein souveräner Sieg. Am Anfang waren ein paar Aktionen bei uns, nach denen F.A.L. zu Chancen kommt und gut dagegen gehalten hat. Wir hatten ein paar leichte Ballverluste. Ich fand trotzdem, dass wir zu jeder Zeit Kontrolle übers Spiel hatten. Wir hatten von Anfang an bis Ende zahlreiche Torchancen, hätten schon in der der 1. Halbzeit deutlich früher das 1:0 machen müssen. Und unterm Strich geht der Sieg auch in der Höhe in Ordnung. Mich freut es besonders, dass jeder der gespielt hat, eine konstant gute Leistung und professionelle Einstellung gezeigt hat. Wir haben das insgesamt sehr souverän und professionell gelöst. Und darum geht es. Wir haben auch die Umstände wie das schlechte Wetter professionell angenommen. Wir versuchen jetzt den Flow in die nächste Partie gegen Oberachern mitzunehmen, die für uns dann schon einigermaßen richtungsweisend ist.“
Diese sind das Auswärtsspiel in der Oberliga schon diesen Mittwoch, 3. September, um 19 Uhr bei der TSG Backnang sowie das nächste Heimspiel in der Oberliga Baden-Württemberg gegen den FC Denzlingen nächsten Samstag, 10. September, um 14 Uhr in der MS Technologie-Arena. Und dann folgt die dritte englische Woche in Folge mit dem Achtelfinalspiel im südbadischen SBFV-Rothaus-Pokal am Mittwoch, 10. September, um 17 Uhr beim Landesligisten SV Denkingen.
Im Achtelfinale gastiert der FC 08 Villingen am Mittwoch, 10. September, um 17 Uhr beim SV Denkingen. Der FC 08 würde sich über eine zahlreiche schwarz-weiße Unterstützerschar freuen.
FC 08 Villingen: Hoxha, Busam ( 56. Jonathan Spät), Derflinger, Tadic (76. Feißt) , Pfeifhofer (56. Yannick Spät.), Sökler, Cristilli, Müller (56. Rudy) , Albrecht, Liserra, Rinaldi (46. Krieger).
Tore: 0:1 und 0:2 Marcel Sökler (31. und 35. Minute), 0:3 Kevin Müller (45.), 0:4 und 0:5 Marcel Sökler (46. und 54.), 0:6 Cristian Derflinger (80.), 1:6 (86.) Florian Brode, 1:7 Leon Albrecht (89.).
Schiedsrichter: Julian Gumz. Zuschauer: 500.

FC 08 dreht Spiel und holt Remis in Pforzheim
von Alexander Rieckhoff | Aug. 24, 2025

Der FC 08 Villingen zeigt eine taktisch wie kämpferisch starke Leistung und holt nach einem 0:1-Rückstand beim 1. CFR Pforzheim noch einen Punkt. Das hochverdiente 1:1 erzielte der kurz zuvor eingewechselte Joker Yannick Spät in der 85. Minute.
Der FC 08 begann sehr mutig in der Goldstadt. Bereits in der 2. Minute probierte es FC 08-Torjäger Marcel Sökler mit einem Kopfball, der aber zur sicheren Beute von Pforzheims Schlussmann Altmann wurde. Und nur eine Zeigerumdrehung später folgte die erste Großchance des Spiels. Gian-Luca Feißt schloss ab, aber der Ball landete leider nur am Außennetz.
Doch auch die Pforzheimer suchten ihr Heil früh in der Offensive. In der 9. Minute jagte Schick den Ball übers Villinger Tor. Die erste Großchance der Gastgeber ließ auch nicht lange auf sich warten. In der 10. Minute kam Lulic nach Vorlage von Schick zum Abschluss. Doch FC 08-Torhüter Andrea Hoxha war auf dem Posten.
Ab Mitte der 1. Halbzeit wurde Pforzheimer stärker und gefährlicher. In der 24. Minute jagte Durmus aus etwa 12 Metern den Ball knapp über die Latte des Villinger Tors. Pforzheim blieb nun am Drücker. In der 26. Minute traf Lulic nach schöner Einzelleistung zum zu diesem Zeitpunkt nicht unverdienten 1:0 für die Goldstädter.
Die 08er wollten aber keinesfalls mit einem Rückstand in die Pause gehen. In den letzten 10 Minuten vor dem Halbzeitpfiff drückte die Mannschaft von Cheftrainer Steffen Breinlinger noch mal auf den Ausgleich und kam auch zu kapitalen Chancen. In der 38. Minute zog Jonas Busam (Foto: Marc Eich) nach einer Eckballhereingabe von der Strafraumgrenze kompromisslos ab. Doch Pforzheims Schlussmann Altmann war in der richten Ecke und bekam den Ball zu fassen. In der 41. Minute dann eine noch größere Chance durch Villingens Edeltechniker Christian Derflinger, der aus 20 Metern Maß nahm. Der Ball zischte knapp am rechten Pfosten vorbei. Währen der 1. CFR Pforzheim jetzt kaum noch zu Entlastungsangriffen kam, hatte Gian-Luca Feißt in der 2. Minute der Nachspielzeit ebenfalls noch eine Großchance zum Ausgleich. Sein Kopfball senkte sich gefährlich, doch Altmann konnte den Ball mit den Fingerspitzen gerade noch über die Latte lenken. Spätestens jetzt wäre der Ausgleichstreffer verdient gewesen. Doch der Halbzeitpfiff beendete die Villinger Drangphase.
FC 08-Cheftrainer Steffen Breinlinger wechselte und brachte Kevin Müller für Gian-Luca Feißt. In der 53. und in der 55. Minute landete der Ball jeweils im FC 08-Tornetz. Doch das Schiedsrichtergespann entschied jeweils auf Abseits. Die erste Großchance der 2. Halbzeit besaß der Pforzheimer Stürmer Lulic, der aus etwa 8 Metern zum Abschluss kam. Andrea Hoxha rettet in höchster Not und hielt seine Mannschaft im Spiel. Eine Schlüsselszene.
Je mehr die 2. Halbzeit dauerte, um so größer wurden die Spielanteile der Schwarz-Weißen. Mit den Abseitstoren ging es kurios weiter. Denn in der 67. reihte sich auch der Pforzheimer Poretella noch in die Liste der Abseits-Torschützen ein. Die Villinger standen jetzt zunehmend hoch und spielten auf Abseits. Kein ungefährliches Spiel, aber notwendig, um noch etwas Zählbares aus der Goldstadt mitzunehmen.
Die Partie ging in die entscheidende Phase. In der 80. Minute verpasst Causevic es, von Strafraumgrenze für Pforzheim alles klar zu machen – doch sein Ball landete in den Armen des starken Villinger Schlussmannes Andrea Hoxha. Jetzt drückten die 08er mit aller Macht auf den Ausgleich. Und sie erzwangen ihn förmlich. In der 85. Minute eine brandgefährliche Situation für die Gastgeber: ein Freistoß in zentraler Position vor der Strafraumgrenze. Christian Derflinger zirkelte den Ball in die Gefahrenzone, er wurde abgefälscht. Torhüter Altmann konnte per Reflex nur nach vorne klären. Und der gerade eben erst eingewechselte Villinger Nachwuchsspieler Yannick Spät sorgte mit seinem Jokertor per Abstauber für ekstatischen 08-Jubel.
Zwar beklagte der Pforzheimer Trainer anschließend in der Pressekonferenz, dass sich das Unentschieden wie eine Niederlage anfühle – angesichts zahlreicher verpasster Chancen, frühzeitig das 2:0 zu machen. Allerdings muss man dem entgegenhalten, dass auch nach dem 1:1 die Villinger eindeutig am Drücker blieben und auf den Siegtreffer drängten. Diesen hatte Sökler in der 89. Minute auf dem Kopf. Leider bekam er nicht genug Druck hinter den Ball, so dass Torhüter Altmann den Gästesieg gerade noch vereiteln konnte.
FC 08-Cheftrainer Steffen Breinlinger kommentierte das 1:1 Pforzheim wie folgt:
„Wir haben uns echt gut eingestellt auf Pforzheim. Sie waren auch überrascht, das hat der Trainer auch gesagt, von unserer Herangehensweise. Sie hatten die ersten 10 Minuten, Viertelstunde große Probleme gegen uns. Wir sind sehr gut und aggressiv eingestartet. Dann hat Pforzheim umgestellt. Dann wurde es relativ ausgeglichen mit Chancen hüben wie drüben. Pforzheim geht dann durch eine tolle Einzelleistung in Führung. Wir hatten das Problem, dass wir dann etwas den Plan verlassen haben. Wir haben dann korrigiert, was vor allem die bespielbaren Räume anbelangte, die wir besser nutzen und bespielen wollten. Das haben wir in der 2. Halbzeit besser gemacht. Und wir haben dann auch verdient über den Standard und den Nachschuss den Ausgleich erzielt. Mich freut es vor allem, dass wir insgesamt eine konstante Leistung gezeigt haben. Das war wirklich ein strukturierter, mannschaftlich geschlossener Auftritt, den wir in den letzten Wochen haben etwas vermissen lassen. Wir müssen konstant auf dem bestmöglichen Level spielen. Und das gelang uns heute sehr gut. Insofern war das einerseits ein gewonnener Punkt, andererseits aber auch ein hochverdienter Punkt. Jetzt gilt es, die nächsten Wochen nachzulegen. Jetzt geht es Mittwoch ums Weiterkommen im Pokal.“
FC 08 Villingen: Hoxha, Krieger (76. Minute Albrecht), Busam, Pintidis, Derflinger, Pfeifhofer (ab 90. + 4. Rudy), Sökler, Cristilli (ab 83. Yannick Spät), Liserra, Feißt (ab 46. Kevin Müller), Rinaldi (ab 90. Jonathan Spät).
Tore: 1:0 (26. Minute) Noah Lulic, 1:1 (85. Minute) Yannick Spät.
Schiedsrichter: Patrick Mattern (SRVgg Mannheim). Zuschauer: 402.
Und hier der ausführliche Filmbericht von unserem Social Media-Redakteur Julian Singler. Danke auch an Co-Trainer Matthias Uhing für das Zusammenstellen der Ausschnitte:
HIGHLIGHTS | 1. CfR Pforzheim – FC 08 Villingen | Oberliga 2025/26, Spieltag 4

Nach unglücklicher Niederlage will U21 Heimsieg gegen Lahr
von Alexander Rieckhoff | Aug. 23, 2025

Die U21 des FC 08 Villingen ist vergangene Woche überaus unglücklich in die neue Saison gestartet. Über weite Strecken war die junge Mannschaft vom Cheftrainer-Duo Frederick Bruno (links) und Ralf Hellmer (Foto: Marc Eich) die bessere Mannschaft in Auggen. Doch der heimische FC Auggen setzte zwei glücke Lucky Punch zum 2:0. Nun wollen die jungen 08er das erste Heimspiel gegen den SC Lahr am Sonntag, 24. August, um 14:30 Uhr erfolgreich gestalten.
„Wir haben sehr lange sehr mitgehalten. Mit etwas Glück wäre ein Punktgewinn drin gewesen“, sagte ein am Ende keineswegs enttäuschter Ralf Hellmer. Es war eine dramatische Schlussphase in Auggen. In der 70. Minute hielt Kevin Ehmann im FC 08-Kasten einen Elfmeter, den er selbst verursacht hatte. Praktisch mit dem Gegenzug hätte Adrian Klein fast das 0:1 für die Villinger erzielt. Und in der 82. Minute entschied Schiedsrichter Roeck schon wieder auf Elfmeter für die Gastgeber. Diese erneute Gelegenheit für Auggen ließ sich Jonathan Dischinger nicht entgehen: Und es stand 1:0 für den FC Auggen.
Die U21 machte öffnete nun die Räume, um vielleicht noch zum Ausgleich zu kommen. Die Folge war leider das 2:0 erneut durch Dischinger in der 85. Minute. Damit war die Messe vor nur 100 Zuschauern in Auggen gelesen. Die U21 musste mit einer bitteren Auftaktniederlage im Gepäck die Rückreise in den Schwarzwald antreten. „Die Jungs haben eine gute Leistung gezeigt und voll dagegenhalten“, lobt Ralf Hellmer nach dem Auftaktspiel.
Die nächste Aufgabe am Sonntag, 24. August, um 14:30 Uhr in der MS Technologie-Arena gegen den SC Lahr wird allerdings nicht einfacher. Denn die Lahrer haben im Gegensatz zu den Villingern eine erfahrene Manschaft und starteten mit einem souveränen 3:0-Auftaktsieg gegen den SV Niederschopfheim.
Die junge Mannschaft des Trainerduos Hellmer/Bruno sowie unser engagierter Stadionsprecher Jerry Jerhof würden sich über einen guten Besuch in der MS Technologie-Arena und eine lautstarke Unterstützung am Sonntagnachmittag für die U21 freuen.

FC 08 startet mit furioser Aufholjagd
von Alexander Rieckhoff | Aug. 07, 2025

Der FC 08 Villingen startet spektakulär in die Oberliga-Saison 2025/2026 und dreht gegen den SSV Reutlingen einen 0:3-Rückstand noch in einen 4:3-Sieg. Die meisten der 870 Zuschauer in der MS Technologie-Arena feierten den Sieg frenetisch.
Für die nach dem zuletzt aufflammenden Führungsstreit etwas belastete 08-Seele war dieses Spiel genau die richtige Medizin. Keine Frage: Die 1. Halbzeit konnte man am Ende nicht schön reden. Und FC 08-Cheftrainer Steffen Breinlinger fand denn auch in der PK deutliche Worte für kapitale Schnitzer, die zu drei schnellen Gegentoren führten. „Darüber müssen wir noch reden“, äußerte sich Breinlinger anschließend unmissverständlich. Was die 08er allerdings in der 2. Halbzeit gegen aufgrund einer roten Karte dezimierte Reutlinger leisteten, war schon denkwürdig und begeisterte das Villinger Publikum.
Keine Frage: Die 1. Halbzeit war aus FC 08-Sicht enttäuschend. Die Reutlinger, die eigentlich sonst nicht unbedingt spielerisch überzeugten, zeigten sich extrem abgezockt. In der 20. Minute überwand Gorgolione nach einem Steckpass Andrea Hoxha bereits zum 1:0. Dann ging FC 08-Torhüter Andrea Hoxha nach einem Zweikampf zu Boden. Doch der Pfiff des Unparteiischen blieb aus. Und Routinier Konstantinos Markoupolus markiert das 0:2. Dann jedoch eine Schlüsselszene des Spiels in der 33. Minute: Nico Tadic war bereits kurz vor der Strafraumgrenze durchgebrochen. SSV-Verteidiger Slatan Puseljic langte ordentlich zu und sah völlig zu Recht die Rote Karte für eine Notbremse.
Doch wer glaubte, das würde den Villingern nun Auftrieb geben, sah sich zunächst getäuscht. Es passte zu dieser verkorksten ersten Halbzeit, dass die 08er postwendend in der 38. Minute nach einer erneuten Unaufmerksamkeit in der Hintermannschaft durch den Ex-Villinger Leander Vochatzer das 0:3 kassierten. Die Reutlinger und ihre mitgereisten Fans feierten, als hätten sie das Spiel schon gewonnen. Ein Punktgewinn oder gar Sieg schien für den FC 08 Villingen in weiter Ferne.
Doch weit gefehlt. Der FC 08 kam wie ausgewechselt aus der Kabine und machte genau das, was man bei einem solchen Rückstand braucht – ein schnelles Anschlusstor erzielen. In der 49. Minute reagierte FC 08-Torjäger Marcel Sökler nach einem Eckball aus der Drehung am Schnellsten und erzielte den 1:3-Anschlusstreffer. Jetzt wachte nicht nur das Villinger Publikum auf. In der 63. Minute war es erneut Torjäger Marcel Sökler, der diesmal per Kopfball nach einer weiten Hereingabe den 2:3-Anschlusstreffer erzielte. Jetzt kam richtig Bewegung auf die Villinger Ränge. Es war noch fast eine halbe Stunde Zeit, um das Spiel zu drehen. Und die Reutlinger Beine wurden müder und müder. Die Villinger zogen eine Art Powerplay auf und umzingelten die SSV-Kicker, sorgten immer wieder für Tempowechsel, mit denen die Gäste große Probleme hatten.
Und dann bewies auch noch Steffen Breinlinger ein goldenes Händchen und brachte mit Leon Albrecht, Gian-Luca Feisst (vormals SC Freiburg) und Matthes Glück (kam von der U19 des Halleschen FC) frische Kräfte. Gian-Luca Feisst hatte schon beim Testspiel gegen die TSG Balingen mit einem Treffer beeindruckt. Nach seiner Einwechslung gegen den SSV Reutlingen tat er es gleich und erzielte in der 82. Minute das vielumjubelte 3:3. Jetzt tobte der Friedengrund. Und die FC 08-Anhänger peitschten ihre Mannschaft weiter nach vorne. Das Powerplay ging weiter, und die Villinger blieben extrem geduldig. In der 89. Minute ließen die Gäste dem FC 08-Edeltechniker Christian Derflinger zu viel Platz auf der linken Seite. Seine überlegte Hereingabe landete bei Leon Albrecht (Foto: Roland Sigwart), der im Rückraum lauerte und den Ball zum 4:3 in die Maschen jagte. Jetzt bebte die MS Technologie-Arena. Auf den Rängen der Reutlinger Fans wurde es kurz unruhig und der gute Schiedsrichter Julian Gumz musste die Partie unterbrechen. Doch zum Ende der Nachspielzeit konnten die Villinger ihren am Ende hochverdienten Heimdreier bejubeln.
FC 08-Cheftrainer Steffen Breinlinger kommentierte die furiose Aufholjagd anschließend wie folgt:
„Das waren zwei völlig unterschiedliche Halbzeiten, die wir heute gesehen haben. In der 1. Halbzeit haben wir vieles falsch gemacht. Wir hatten viele individuelle Fehler drin. Dann ist uns zum Glück das frühe 1:3 gelungen. Wir haben dann immer an uns geglaubt und sind geduldig geblieben. Es zeugt von großem Charakter, wenn man aus einem 0:3 noch ein 4:3 macht. Ein großes Kompliment an meine Mannschaft.“
FC 08 Villingen: Hoxha, Krieger (80. Glück), Busam, Liserra (46. Albrecht), Rinaldi, Cristilli, Pintidis, Tadic (76. Feißt), Derflinger, Y. Spät (76. Müller), Sökler.
SSV Reutlingen: Binanzer, Puseljic, Toth, Meiser (75. Ruzicka), Gorgoglione (37. Hageloch), Markopoulos, Vochatzer (66. Gangloff), Wally, Schaal (90. Schmalz), Plattenhardt, Vogler.
Tore: 0:1 (11. Minute) Gorgogione, 0:2 (20.) Markopoulos, 0:3 (38.) Vochatzer, 1:3 (49.) Sökler. 2:3 (63.) Sökler, 3:3 (82.) Feisst, 4:3 (89.) Albrecht. Schiedsrichter: Julian Gumz (Freiburg). Besondere Vorkommnisse: Rote Karte für Puseljic (33.) wegen Notbremse.
Zuschauer: 870.
Und hier die Zusammenfassung von unserem Social Media-Redakteur Julian Singler auf SchwarzWeiss TV:
HIGHLIGHTS | FC 08 Villingen – SSV Reutlingen | Oberliga 2025/26, Spieltag 1 – YouTube