Der FC 08 Villingen startet spektakulär in die Oberliga-Saison 2025/2026 und dreht gegen den SSV Reutlingen einen 0:3-Rückstand noch in einen 4:3-Sieg. Die meisten der 870 Zuschauer in der MS Technologie-Arena feierten den Sieg frenetisch.

Für die nach dem zuletzt aufflammenden Führungsstreit etwas belastete 08-Seele war dieses Spiel genau die richtige Medizin. Keine Frage: Die 1. Halbzeit konnte man am Ende nicht schön reden. Und FC 08-Cheftrainer Steffen Breinlinger fand denn auch in der PK deutliche Worte für kapitale Schnitzer, die zu drei schnellen Gegentoren führten. „Darüber müssen wir noch reden“, äußerte sich Breinlinger anschließend unmissverständlich. Was die 08er allerdings in der 2. Halbzeit gegen aufgrund einer roten Karte dezimierte Reutlinger leisteten, war schon denkwürdig und begeisterte das Villinger Publikum.

Keine Frage: Die 1. Halbzeit war aus FC 08-Sicht enttäuschend. Die Reutlinger, die eigentlich sonst nicht unbedingt spielerisch überzeugten, zeigten sich extrem abgezockt. In der 20. Minute überwand Gorgolione nach einem Steckpass Andrea Hoxha bereits zum 1:0. Dann ging FC 08-Torhüter Andrea Hoxha nach einem Zweikampf zu Boden. Doch der Pfiff des Unparteiischen blieb aus. Und Routinier Konstantinos Markoupolus markiert das 0:2. Dann jedoch eine Schlüsselszene des Spiels in der 33. Minute: Nico Tadic war bereits kurz vor der Strafraumgrenze durchgebrochen. SSV-Verteidiger Slatan Puseljic langte ordentlich zu und sah völlig zu Recht die Rote Karte für eine Notbremse.

Doch wer glaubte, das würde den Villingern nun Auftrieb geben, sah sich zunächst getäuscht. Es passte zu dieser verkorksten ersten Halbzeit, dass die 08er postwendend in der 38. Minute nach einer erneuten Unaufmerksamkeit in der Hintermannschaft durch den Ex-Villinger Leander Vochatzer das 0:3 kassierten. Die Reutlinger und ihre mitgereisten Fans feierten, als hätten sie das Spiel schon gewonnen. Ein Punktgewinn oder gar Sieg schien für den FC 08 Villingen in weiter Ferne.

Doch weit gefehlt. Der FC 08 kam wie ausgewechselt aus der Kabine und machte genau das, was man bei einem solchen Rückstand braucht – ein schnelles Anschlusstor erzielen. In der 49. Minute reagierte FC 08-Torjäger Marcel Sökler nach einem Eckball aus der Drehung am Schnellsten und erzielte den 1:3-Anschlusstreffer. Jetzt wachte nicht nur das Villinger Publikum auf. In der 63. Minute war es erneut Torjäger Marcel Sökler, der diesmal per Kopfball nach einer weiten Hereingabe den 2:3-Anschlusstreffer erzielte. Jetzt kam richtig Bewegung auf die Villinger Ränge. Es war noch fast eine halbe Stunde Zeit, um das Spiel zu drehen. Und die Reutlinger Beine wurden müder und müder. Die Villinger zogen eine Art Powerplay auf und umzingelten die SSV-Kicker, sorgten immer wieder für Tempowechsel, mit denen die Gäste große Probleme hatten.

Und dann bewies auch noch Steffen Breinlinger ein goldenes Händchen und brachte mit Leon Albrecht, Gian-Luca Feisst (vormals SC Freiburg) und Matthes Glück (kam von der U19 des Halleschen FC) frische Kräfte. Gian-Luca Feisst hatte schon beim Testspiel gegen die TSG Balingen mit einem Treffer beeindruckt. Nach seiner Einwechslung gegen den SSV Reutlingen tat er es gleich und erzielte in der 82. Minute das vielumjubelte 3:3. Jetzt tobte der Friedengrund. Und die FC 08-Anhänger peitschten ihre Mannschaft weiter nach vorne. Das Powerplay ging weiter, und die Villinger blieben extrem geduldig. In der 89. Minute ließen die Gäste dem FC 08-Edeltechniker Christian Derflinger zu viel Platz auf der linken Seite. Seine überlegte Hereingabe landete bei Leon Albrecht (Foto: Roland Sigwart), der im Rückraum lauerte und den Ball zum 4:3 in die Maschen jagte. Jetzt bebte die MS Technologie-Arena. Auf den Rängen der Reutlinger Fans wurde es kurz unruhig und der gute Schiedsrichter Julian Gumz musste die Partie unterbrechen. Doch zum Ende der Nachspielzeit konnten die Villinger ihren am Ende hochverdienten Heimdreier bejubeln.

FC 08-Cheftrainer Steffen Breinlinger kommentierte die furiose Aufholjagd anschließend wie folgt:

 „Das waren zwei völlig unterschiedliche Halbzeiten, die wir heute gesehen haben. In der 1. Halbzeit haben wir vieles falsch gemacht. Wir hatten viele individuelle Fehler drin. Dann ist uns zum Glück das frühe 1:3 gelungen. Wir haben dann immer an uns geglaubt und sind geduldig geblieben. Es zeugt von großem Charakter, wenn man aus einem 0:3 noch ein 4:3 macht. Ein großes Kompliment an meine Mannschaft.“

FC 08 Villingen: Hoxha, Krieger (80. Glück), Busam, Liserra (46. Albrecht), Rinaldi, Cristilli, Pintidis, Tadic (76. Feißt), Derflinger, Y. Spät (76. Müller), Sökler.

SSV Reutlingen: Binanzer, Puseljic, Toth, Meiser (75. Ruzicka), Gorgoglione (37. Hageloch), Markopoulos, Vochatzer (66. Gangloff), Wally, Schaal (90. Schmalz), Plattenhardt, Vogler.

Tore: 0:1 (11. Minute) Gorgogione, 0:2 (20.) Markopoulos, 0:3 (38.) Vochatzer, 1:3 (49.) Sökler. 2:3 (63.) Sökler, 3:3 (82.) Feisst, 4:3 (89.) Albrecht. Schiedsrichter: Julian Gumz (Freiburg). Besondere Vorkommnisse: Rote Karte für Puseljic (33.) wegen Notbremse.

Zuschauer: 870.

Und hier die Zusammenfassung von unserem Social Media-Redakteur Julian Singler auf SchwarzWeiss TV:

HIGHLIGHTS | FC 08 Villingen – SSV Reutlingen | Oberliga 2025/26, Spieltag 1 – YouTube